Herzlich willkommen
auf der Internetseite der Grundschule Wittelsbachschule Ludwigshafen am Rhein.
Hören Sie hier, wie die Wittelsbachschule klingt:
Aktuelle Informationen der Wittelsbachschule
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
hier erhalten Sie alle Informationen zur Schulbuchausleihe.
Seit dem 4.04.22 entfällt die Maskenpflicht an der Wittelsbachschule.
Die SARS-CoV-2-Schnelltestungen finden derzeit nicht statt. Bitte sehen Sie sich bei Bedarf mit Ihrem Kind die Anleitung und das Erklärvideo dazu an.
Ziel ist es auch weiterhin, eine Verbreitung des Coronavirus zu verhindern und dadurch u.a. gefährdete Personen zu schützen.
Bei Sturmwarnung nehmen Sie bitte DIESE INFORMATION zur Kenntnis. Eltern entscheiden selbst, ob sie es verantworten können, ihr Kind bei Sturmwarnung zur Schule zu schicken.
Dank des Förder- und Freundeskreises konnten CO2-Mess- und Warngeräte für alle Klassensäle angeschafft werden. Auch die Luftfiltergeräte, die wir vom Schulträger erhalten haben, helfen uns bei der Luftreinhaltung.
Die Schulleitung
Aktuelles Schulleben:
Spendenaktion für Erdbebenopfer
Bei einer Sammelaktion der Klassen 2d und 3b wurden über 800 Euro für Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei gespendet.
Sternsinger
Dieses Jahr durften die Sternsinger endlich wieder die Klassensäle segnen und Geld sammeln. So können dieses Jahr 420 Euro an die Ukraine-Hilfe und an Ludwigshafener Tierheime gespendet werden.
https://tierheim-ludwigshafen.com/
http://tierhilfe-ludwigshafen.de/
Sankt Martinsfeier
Endlich durften wir wieder zum Martinsfest einladen. Gemeinsam mit dem Hort Wittel-Wigwam und dem Förder- und Freundeskreis wurde es ein gelungenes Fest, an dem immer wieder auch viele Ehemalige teilnehmen. Besonderer Dank gilt den jugendlichen Bläsern, die uns beim Singen begleitet haben und unserem Hausmeister, der für ein wärmendes Feuer gesorgt hat sowie den Klassen, die ein Martinsspiel und einen Lichtertanz aufgeführt haben.
Unterstützung für bedürftige Kinder
Durch die Aktion Clever Kids konnten wir die erste Spende für Schulmaterialien für bedürftige Schüler entgegennehmen. Bei der Überreichung war auch Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck anwesend.
Unten ist die zweite Lieferung zu sehen, wofür wir uns herzlich bedanken.
Lesewettbewerb
Die Schulsiegerin beim Lesewettbewerb wurde Elis Tekin, 3c
3. Platz beim Ludwigshafener Leichtathletik-Fest
Wir nehmen teil an der Aktion „Schule gegen den Hunger“
Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Initiative hat für alle Klassenstufen jeweils in einem informativen und für die Kinder verständlichen Vortrag die Notwendigkeit und Dringlichkeit der erforderlichen Hilfe dargestellt.
Deshalb wollten wir handeln und luden alle Eltern, Verwandte und Freunde ein, sich zu beteiligen. Jedes Kind suchte sich in seinem Familien- oder Freundeskreis oder auch in Geschäften Sponsoren.
Am 2. Juni 2022 lief dann jeder am Südweststadion so viele Runden, wie er schaffen konnte. Pro gelaufene Runde wurde ein vorher vereinbarter Betrag gespendet.
Ein Teil der Spenden ging an den Bauorden Ludwigshafen, der sich für Flüchtlinge aus der Ukraine einsetzt.

Der Eismann kommt am 18.07. wieder zu uns auf den Schulhof:
Projekt Schulhofträume
Unser Schulhof soll sicherer, grüner und interessanter für die Kinder werden. Daher haben wir uns entschieden, an dem Projekt Schulhofträume teilzunehmen. Unsere Kinder haben ihre Ideen in Plänen und Modellen präsentiert. In einer Klasse ist sogar ein Schulhofgestaltungsrap entstanden. Hier ist unser Bewerbungsvideo.
Das Peoples-Theater hat mit unseren Kindern zum Thema Soziales Miteinander gearbeitet. Dieses Mitmachtheater gegen Mobbing und Ausgrenzung wurde gefördert vom Kriminalitätsrat Ludwigshafen, dem Land Rheinland-Pfalz und dem Förderverein der Wittelsbachschule.
Im interaktiven Theater wird zunächst ein Konflikt schauspielerisch dargestellt. Am Höhepunkt wird die Vorstellung gestoppt und mit dem Publikum analysiert. Zunächst werden die Fakten gesammelt, um im Anschluss auf mögliche Sichtweisen, Gefühle und Wünsche der dargestellten Charaktere einzugehen. Danach wird das Problem identifiziert und verschiedene Handlungsmöglichkeiten entwickelt. Jetzt ist das Publikum gefordert, die gewonnenen Erkenntnisse in das Stück einzubringen. Einzelne Rollen werden von den Zuschauern ersetzt und das vorgeschlagene Verhalten getestet. Parallel dazu entsteht ein Tafelbild, mit dessen Hilfe der abgebildete Wert am Ende noch einmal diskutiert wird.
Das Theater macht es möglich in eine andere Rolle zu schlüpfen und verschiedene Perspektiven zu übernehmen. Damit kann in einer realen Konfrontation Ungerechtigkeit besser verstanden und Einheit kreiert werden.
Die Musikschule Ludwigshafen stellt sich vor:
Statt Pilze haben drei Lehrkräfte der Musikschule eine riesige Tasche im Wald gefunden. Sie entdecken darin eine vermeintliche Luftpumpe und kommen mit Hilfe der Kinder darauf, dass es sich hierbei um ein Musikinstrument handelt.
Geschichten auf Wanderschaft
IX. Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar unter dem Motto: „Geschichten natürlich bunt“ – am 13. September zu Gast in der Wittelsbachschule
Weitere Informationen auf der Website www.die-welt-erzaehlt.de und
www.offensive-bildung.de .
Die KITZ Theaterkumpanei hat für uns "Bauer Ente" und "Albin und Lila gespielt: